Cie Buffpapier & Cie Têtes de Mules

Cie Buffpapier
Die Compagnie wurde 2000 von Franziska Hoby und Stéphane Fratini nach einer gemeinsamen Ausbildung an der Ecole Internationale de Théâtre Lecoq in Paris gegründet. Buffpapier hat sich der Poesie des Körpers in ihren verschiedenen Theaterstücken verschrieben. Das erste Stück, «Der Papierfresser», hat der Compagnie auch ihren Namen gegeben.
Treibstoff beim Schreiben eines Theaterstücks ist für die Compagnie Buffpapier das Groteske. Dabei entdecken sie eine fantastische Welt, in der das Absurde und Bizarre regieren. Die Besonderheit der Arbeit der Compagnie ist die Führung der Regie im Kollektiv. Der Prozess «Work in Progress» erlaubt eine konstante Veränderung des Stückes. Die Cie Buffpapier produziert auch Stücke im LABORATOIRE, mit dem Ziel neue Theaterlandschaften zu entdecken. Oft werden diesen Kreationen mit einem grösseren Ensemble geführt. Zudem sind manchmal Flüchtlinge, Personen mit einer motorischen Behinderung, Suchtproblemen oder wie im Stück «Falsh Gordon», echten Wrestlers in einen solchen Kreationsprozess eingeladen.
La compagnie Têtes de Mules
La compagnie Têtes de Mules naît en 2012, de la volonté à faire du théâtre en dehors des lieux conventionnels.
Créatrice de spectacles et d’évènements spontanés, la compagnie rassemble différents moyens d’expression artistique.
Inventant son univers propre, réalisant les décors, transformant les corps à la recherche de personnages burlesques, créant la matière sonore, revisitant la marionnette…, toujours avec une passion du détail, elle provoque l’échange et le dialogue avec le public.
Le théâtre est un artisanat infaillible pour traiter, désacraliser, critiquer tous les thèmes sociaux qui nous préoccupent ou nous font vibrer, mais surtout l’outil idéal pour pouvoir rire de nous-même et de notre condition humaine.